10.03.2022 / Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

Breadcrumb Navigation

Am Freitag, den 04.03.2022, fand in der Gaststätte „Bielefeld´s Bürgerstuben“ die Jahreshauptversammlung des JFV Delmenhorst e.V. statt. Insgesamt fanden sich 23 stimmberechtigte Mitglieder sowie weitere geladene Gäste zur Veranstaltung ein. Zu den Gästen zählten u.a. führende Vertreter der Stammvereine in Person von Sascha Voigt (TuS Heidkrug), Manfred Engelbart (SV Atlas Delmenhorst), Jochem Flege (TV Jahn Delmenhorst) und Hamid Mehrdadi (Delmenhorster TB).

Nachdem die vorgeschlagene Tagesordnung genehmigt wurde ging es nahtlos über zum Bericht des Vorstandes. Jens Witte (1.Vorsitzender) berichtete über die Jahre 2020 und 2021, da bis dato pandemiebedingt keine Versammlung durchgeführt werden konnte. Am 30.03.2020 wurde der JFV Delmenhorst von den drei Stammvereinen SV Atlas Delmenhorst, TuS Heidkrug und Delmenhorster TB gegründet. Schon zum damaligen Zeitpunkt war es notwendig gravierende Veränderungen im Delmenhorster Jugendfußball einzuleiten, um die vorhandenen Leistungsklassen der einzelnen Stammvereine zu halten und die talentiertesten Jugendfußballer der Stadt und näheren Umgebung vor Abwanderungen zu bewahren. Erfreulicherweise ist der TV Jahn Delmenhorst am 09.06.2020 dem JFV als weiterer Stammverein beigetreten. Bis zum 30.06.2020 wurden alle rechtlichen und organisatorischen Aufgaben erledigt, sodass man als neu gegründeter JFV mit insgesamt vier wettbewerbsfähigen Mannschaften (U19, U17, U15, U13) sportlich an den Start gehen konnte. Die erste Saison 2020/2021 wurde coronabedingt abgebrochen. Inzwischen befindet sich der JFV in der zweiten Saison seit Gründung und kann laut Jens Witte stolz auf das bisher Erreichte blicken. Zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung konnten seit Gründung mannschaftsübergreifend von 52 Pflichtspielen 42 Siege, 4 Unentschieden und 6 Niederlagen eingefahren werden. In dem Zuge betonte Witte ausdrücklich, dass dieser Erfolg ohne die vielen Unterstützer nicht möglich gewesen wäre. Neben den 51 Fördermitgliedern und den Stammvereinen, die dem JFV mit Rat und Tat zur Seite stehen, sind es auch die Hauptsponsoren, die u.a. dafür gesorgt haben, dass alle Spieler und Trainer perfekt ausgestattet sind, und die JFV200 Klubmitglieder, die dem JFV jährlich eine solide finanzielle Grundabsicherung bieten. Besonderen Dank hat Jens Witte dem anwesenden Manfred Engelbart ausgesprochen, der das Delmenhorster Gemeinschaftsprojekt mit einem namhaften Betrag unterstützt hat. Zum Abschluss des Vorstandsberichtes dankte Witte allen Trainern, der sportlichen Leitung sowie den vielen Spielereltern, die diesen Weg bisher engagiert und erfolgreich mitgegangen sind.

Im Anschluss folgte ein Bericht der sportlichen Leitung. Matthias Kaiser sprach dabei auch im Namen seiner Kollegen Peer Schmolke und Robert Gaida von einem überaus erfolgreichen sportlichen Weg seit der Gründung. Im Zuge seiner Rede beleuchtete Kaiser jede einzelne Mannschaft, von der „Ausbildungsmannschaft“ U13 bis zur U19, die den Übergang in die Senioren-Teams der Stammvereine einleitet. Die U13 entwickelt sich laut Kaiser prächtig und konnte in den höchsten Spielklassen und gegen leistungsstarke Teams sichtbare Erfolge feiern. Die U15 muss aufgrund des Corona-Saisonabbruchs weiter in der Kreisliga agieren und dominiert diese wie in der Premieren-Saison deutlich. Das Ziel Bezirksliga-Aufstieg ist seitens der sportlichen Leitung und des Trainerteams klar definiert. Testspiele gegen klassenhöhere Teams aus der Landesliga- und Regionalliga konnten oftmals mit sehr guten Ergebnissen gestaltet werden. Die U17 stellt im JFV die höchstspielende Mannschaft dar. In der Landesliga konnte in der Abbruch-Saison die Klasse gehalten und die Erkenntnis gesammelt werden, dass man schon jetzt in der Landesliga konkurrenzfähig sei. In der aktuellen zweiten Saison steht die U17 auf einem beachtlichen 2. Platz und darf zusätzlich vom Bezirkspokal-Sieg weiter träumen. Ebenso erfolgreich verläuft es in der U19. Im ersten Jahr konnten die sportlichen Ziele sehr schnell erreicht werden, bereits im zweiten Jahr spielen die ältesten Kicker des JFV um den Aufstieg in die Landesliga. Als ungeschlagener Spitzeneiter und Viertelfinalist im Bezirkspokal hat die sportliche Leitung die Ziele Meisterschaft und Pokalsieg ausgerufen.

Neben den sportlichen Zielen steht der Übergang in den Senioren-Teams der Stammvereine im Fokus. Fast alle Spieler des betroffenen Jahrganges haben bereits Trainingseinheiten oder Testspiele für ihre Stammvereine gemacht. Kaiser bedankte sich in dem Zuge bei allen Verantwortlichen und Trainern der Stammvereine für die kooperative Zusammenarbeit im Sinne der talentierten Nachwuchsspieler. Zum Abschluss des Rückblickes bilanzierte Kaiser gute bis sehr gute Teamleistungen, die das Ergebnis der leidenschaftlich und engagiert zu Werke gehenden Trainer sei. Sei es die allgemeine Außendarstellung als Verein und für den Fußball-Standort Delmenhorst oder die Zusammenstellung der Kader und die Trainingsarbeit.

Im Anschluss folgte der Bericht des Schatzmeisters Lars Frerichs, der den anwesenden Mitgliedern und Gästen aufzeigte, dass der JFV aufgrund von Spenden und Sponsoring in den Jahren 2020 und 2021 gut aufgestellt war. Das Ziel des Vorstandes, jeweils finanziell sicher in die nächste Saison zu gehen, konnte erreicht werden. Mit den sportlichen Erfolgen werden die Kosten allerdings mittel- bis langfristig steigen. Weitere Einnahmen sind daher erforderlich.

Nach den Berichten standen die Entlastung des Vorstandes sowie Wahlen an. Die Versammlung stimmte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes einstimmig zu. Die anschließenden Wahlen wurden durch den Wahlleiter Michael Wild geführt. Alle Vorschläge wurden bei jeweils eigener Enthaltung einstimmig durch die Mitgliederversammlung bestätigt. Die Gewählten nahmen die Wahl auch an:

  • 1.Vorsitzender: Jens Witte
  • 2.Vorsitzender: Bartosch Kobiella
  • Schatzmeister: Lars Frerichs
  • Schriftführer: Jürgen Schulenberg
  • Sportliche Leitung: Matthias Kaiser, Peer Schmolke, Robert Gaida
  • Vertreter der Stammvereine: Tammo Renken (SV Atlas Delmenhorst), Jens Düßmann (Delmenhorster TB), Jens Hiller (TuS Heidkrug), Marvin Paul (TV Jahn Delmenhorst)
  • Rechnungsprüfer: Thomas von Rönn, Knut Hinrichs