Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das uns immer in Erinnerung bleiben wird und uns fast täglich vor immer neuen Herausforderungen gestellt hat und auch im neuen Jahr weiter beschäftigen wird. Inmitten dieser Phase erblickte ein neues Kind die kleine, aber feine Welt des Fußballs, das für die Stadt Delmenhorst den Weg in eine hoffentlich rosige und nachhaltige Fußball-Zukunft ebnete.
Blicken wir einmal zurück. Anfang des Jahres wurde das Corona-Virus bekannt, die Welt verfiel in Schockstarre. Lockdown, leere Straßen, stille auf den Sportplätzen und Hallen der Nation und nebenbei wurde das Toilettenpapier aus dem Nichts knapp. Inmitten dieser Phase wurden still und leise die Weichen für die Zukunft des leistungsorientierten Delmenhorster Jugendfußballs gelegt. Am 01.04.2020 wurde die Katze aus dem Sack gelassen: Der Jugendförderverein (kurz: JFV) Delmenhorst wurde gegründet. Viele hielten es anfangs für einen April-Scherz, doch die Verantwortlichen bzw. Initiatoren des TuS Heidkrug, SV Atlas Delmenhorst und Delmenhorster TB meinten es ernst. Kurze Zeit später ist der TV Jahn Delmenhorst dem Bündnis beigetreten. Delmenhorst hatte nun eine seriöse Anlaufstelle für alle talentierten und leistungsorientierten Fußballer der Stadt und des näheren Umlandes.
Der neu gewählte Vorstand sowie die sportliche Leitung wurden gewählt: Jens Witte (1.Vorsitzender), Bartosch Kobiella (2.Vorsitzender), Lars Frerichs (Schatzmeister), Jürgen Schulenberg (Schriftführer), Matthias Kaiser (Sportliche Leitung), Peer Schmolke (Sportliche Leitung). Diese Personen haben sich bereit erklärt den neu gegründeten JFV ehrenamtlich zu lenken und zu leiten. Die Ärmel wurden umgehend hochgekrempelt und alle bürokratischen und organisatorischen Wege gegangen. Die Trainerteams wurden zusammengestellt. Für die U19 (A-Jugend) wurden Ralf Sager und Christian Goritz, für die U17 (B-Jugend) Thorsten Flügger, Leon Henke und Lars Frerichs, für die U15 (C-Jugend) Frank Ritter und Michael Wild und für die U13 (D-Jugend) Denis Lubrich und Tobias Kanzok verpflichtet. Kanzok hat sein Amt aus gesundheitlichen Gründen später abgegeben, als Nachfolger konnte die sportliche Leitung Mike Braun für die U13 gewinnen. Mit David Lohmann konnte ein Torwarttrainer verpflichtet werden. Zum Ende des Jahres 2020 wird Lohmann den JFV jedoch wieder verlassen, da für ihn eine neue sportliche Herausforderung bevorsteht. Mit Physiotherapeut Jens Uhlhorn und seinem Reha-Team konnte der JFV darüber hinaus eine hochwertige medizinische Betreuung und Unterstützung gewinnen, die sich bereits in diesem Jahr mehrfach auszahlen sollte.
Nach der Gründung und inmitten der Corona-Pandemie hieß es für die Verantworlichen des JFV die Werbetrommel für das zukunftsträchtige Gemeinschaftsprojekt zu rühren. Ein aufgrund der Rahmenbedingungen schwieriges Unterfangen. Bartosch Kobiella und Peer Schmolke statteten dem wachsenden Radiosender Radio 90vier einen Besuch ab und stellten unter Leitung von Bläcky Dräger den JFV vor tausenden Hörern der Stadt und Umgebung vor. Nebenbei wurden die Social Media Kanäle und die Vereinshomepage mit entsprechenden Aufrufen bespielt. Und was sollen wir sagen: Die allgemeine Resonanz der Fußballinteressierten der Stadt war überaus positiv. Ambitionierte Spieler aus Delmenhorster Vereinen und dem Umland folgten darüber hinaus den Ruf und nahmen an den anschließenden Sichtungseinheiten teil. Am Ende der Sichtungen konnten hervorragende Talente aus den Stammvereinen, aus Delmenhorst und dem näheren Umland gewonnen werden. Die Grundlage für die neue Saison wurde geschaffen. Nebenbei wurde die Saison 2019/2020 coronabedingt abgebrochen und von den Vereinen beschlossen, dass es keine Ab-, dafür aber Aufsteiger geben soll. In der Folge konnte die U19 in der Bezirksliga, die U17 in der Landesliga, die U15 und die U13 in der Kreisliga ab 2020/2021 an den Start gehen.
Anfang August war es dann soweit. Das erste Testspiel unter Beteiligung einer JFV-Nachwuchsmannschaft wurde bestritten. Die U19 gastiere bei tropischen Temperaturen bei der JSG Ammerland Mitte-Süd (1:1). Hannes Havekost trug sich an dem Abend als erster offizieller Torschütze der JFV-Geschichte ein. Es folgten weitere Testspiele aller JFV-Teams die Lust auf mehr machten. Ende August stand dann ein besonderes Highlight an. Unter Einhaltung strengster Corona-Hygieneregeln präsentierten sich alle Mannschaften an einem Tag im Delmenhorster Stadion. Die U13 gewann gegen den JFV Verden/Brunsbrock nach einer torreichen und spektakulären Partie mit 5:4. Die U15 unterlag den JFV Verden/Brunsbrock knapp mit 3:4, die U17 trennte sich von der U16 des JFV Verden/Brunsbrock mit 1:1. Den Abschluss des sehr gut besuchten und insgesamt erfolgreichen Tagesevents machte die U19, die gegen die SG Findorff Bremen mit 8:0 keine Zweifel aufkommen ließ.
Anfang September startete dann endlich die Saison. Für die Zuschauer galt aufgrund der Corona-Pandemie: Zuschauen nur im Sitzen. Der Umsatz von mobilen Camping-Stühlen explodierte und ein netter und nicht zu verachtender Nebeneffekt trat ein: Durch das Sitzen der Zuschauer hat sich eine insgesamt entspannte Stimmung neben dem Platz verbreitet, was dem Amateurfußball sehr gut tut. Inzwischen wurde der Fußball-Spielbetrieb aufgrund von steigender Corona-Fallzahlen und erneutem Lockdown wieder unterbrochen. Zeit, um einmal zu schauen, wo die JFV-Teams in ihren Ligen aktuell stehen:
Die U19 befindet sich in der Bezirksliga auf einem respektablen 4. Platz. Im Bezirkspokal musste man sich nach einem Spiel auf Augenhöhe gegen den klassenhöheren Landesligisten vom VfL Stenum nur knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Die U17 hat von allen JFV-Teams die wohl ambitionierteste Aufgabe vor der Brust: Als neu zusammengewürfelte Mannschaft den Klassenerhalt in der starken Landesliga sichern. Aktuell befindet sich das Team auf Platz 5, somit über den klassischen „Strich“ und in der Folge voll im Soll. Im Bezirkspokal konnte in Runde eins ein 7:1-Kantersieg bei der SG Großenkneten/Huntlosen eingefahren werden. In der zweiten Runde, die Stand heute am 03.03.2021 ausgetragen werden soll, wartet der SV Brake.
Die U15 hat die Kreisliga-Saison indes dominiert. Zwar steht der TSV Ganderkesee auf Platz 1 der Liga, jedoch hat dieses Team zwei ausgetragene Spiele mehr auf dem Konto. Die U15 konnte sich bis dato mit drei Siegen aus drei Spielen und 24:6 Toren nicht nur Ausbeute technisch, sondern auch spielerisch deutlich dominierend zeigen. Das Niveau für die Bezirksliga ist allemal vorhanden.
Die U13, das jüngste Team des JFV, präsentierte sich in der höchsten Liga (Kreisliga) hervorragend. Woche für Woche konnte beim Team eine technische und spielerische Entwicklung festgestellt werden. Mit Spaß und Teamspirit und einem ausgetragenen Spiel weniger als der aktuelle Tabellenführer, konnte sich die U13 mindestens Platz 2 sichern. Mit nur drei Gegentreffern stellt das Team mit deutlichem Abstand die beste Defensive der Liga.
Alle Mannschaften sind also für die erste Saison des JFV Delmenhorst im Soll. Das ein oder andere Team konnte sich während der Saison über interessanten Besuch freuen. Selim Karaca, aktuell Chefcoach der sehr erfolgreichen Bezirksliga-Mannschaft des TuS Heidkrug, stattete der U17 im Zuge ihres Wochenende-Trainingslagers einen Besuch ab und leitete eine spannende Einheit. Mit Nick Köster, Mannschaftskapitän des Regionalligisten SV Atlas Delmenhorst, durfte die U13 einen „Promi“ begrüßen. Nick leitete ebenfalls eine Einheit mit technischen und koordinativen Schwerpunkten.
Aber nicht nur sportlich gesehen gibt es Anlass zur Freude. Viele Sponsoren, Spender und Unterstützer haben sich bereit erklärt, das zukunftsträchtige Gemeinschaftsprojekt auf einen erfolgreichen Weg zu begleiten. Sei es die Teamausstattung der Mannschaften, Geldspenden oder die Teilnahme am Vereinsvoting. Auch die Stammvereine TuS Heidkrug, SV Atlas Delmenhorst, Delmenhorster TB und TV Jahn Delmenhorst haben ihr Bestes gegeben, damit die JFV-Teams ihrer Arbeit mit voller Rückendeckung angehen konnten. Die Unterstützung ist beeindruckend und zeigt einmal mehr, welche Signalwirkung die Gründung des JFV auf die Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus hat. Anfang Dezember wurde der JFV übrigens (mit einem Augenzwinkern) auf die nächste Stufe gehoben. Der nagelneue Fanshop des hat seine Pforten geöffnet. Ab sofort kann jeder Unterstützer und Fan in der Freizeit und am Spielfeldrand symbolisch Flagge für das Gemeinschaftsprojekt zeigen. Zugang zum Fanshop erhaltet ihr über die JFV-Homepage.
Auf diesem Wege verabschieden wir ein in allen Belangen aufregendes und ereignisreiches Jahr 2020. An dieser Stelle möchten wir uns nicht über die negativen sportlichen Folgen von Corona (Ausfälle, Absagen, Pausen, fehlende soziale Kontakte) beklagen. Wir möchten einfach nur DANKE sagen! Bei allen Sponsoren, Gönnern, Mitgliedern und Unterstützern. Ohne euch hätte sich diese noch sehr junge Geschichte nicht so positiv entwickelt. Bedanken bei den Stammvereinen, die durch ihre hervorragende Arbeit im Unterbau die Grundlage für die weitergehende Arbeit des JFV schaffen. Bedanken bei der örtlichen Presse und bei Radio 90vier, die den JFV bis heute medial begleitet haben. Und anschließend bedanken bei allen Eltern und Spielern, die diesen Weg des JFV bis heute mit Leidenschaft und Engagement mitgegangen sind.
Rutscht gut und gesund ins neue Jahr 2021 rein und drückt die Daumen, dass wir uns in 2021 wie auch immer wieder auf und neben dem Platz bei der Bratwurst, Pommes und leckerem Kaltgetränk sehen und über Fußball philosophieren können.
Mit sportlichen Grüßen
Euer JFV Delmenhorst e.V.