U19 – TuS Sudweyhe 2:3 // U19 – TSV Heiligenrode 8:1 // U19 – BSC Hastedt 0:4
Ereignisreiche Woche für unsere U19-Junioren. Gleich drei Testspiele standen für die JFV-Nachwuchskicker auf dem Programm. Am Dienstag unterlag man dem klassenhöheren Landesligisten vom TuS Sudweyhe knapp mit 2:3. Dabei gab man den Sieg durch zwei Gegentore in der Schlussphase der Partie unnötig ab.
Weiter ging es am Freitag Abend, als der TSV Heiligenrode gastierte. Nach torreichen 90 Minuten stand ein 8:1 auf der Haben-Seite der U19. Treffer durch Tom Bockmeyer (3), Martin Baumbach, Ersan Batur, Malte Ritter und ein Eigentor sorgten am Ende des Tages für zufriedene Gesichter beim Trainerteam.
Nach einer anstrengenden Woche kam es dann am Sonntag zum Aufeinandertreffen gegen den BSC Hastedt aus Bremen. Das ersatzgeschwächte Team um Trainer Sager und Goritz merkte man die kräfteraubende Woche an. In der Folge probierte man einiges aus und legte den Schwerpunkt vor allem im Bereich „Schweinehund überwinden“ trotz „schwerer Beine“. Trotz einiger Torchancen (u.a. Lattentreffer im zweiten Durchgang) musste man sich etwas zu hoch mit 0:4 geschlagen geben.
„Nach dieser Woche sind wir insgesamt zufrieden mit unseren Jungs“, resümierte Christian Goritz nach dem Abpfiff. „Man merkte unseren Jungs die anstrengende Woche an, in der Folge klappte nicht alles so reibungslos wie sonst. Wir haben auch die ein oder anderen Dinge ausprobiert. Lob an das gesamte Team, das auch im letzten Spiel bei unangenehmer Hitze ihr bestmögliches gegeben hat.“
U17 – JFV Cloppenburg 3:3
Auch die U17 um das Trainer-Trio Flügger, Henke und Frerichs durfte am Wochenende testen. Bereits am Freitag Abend wurde der Niedersachsenligist vom JFV Cloppenburg auf der Sportanlage des Delmenhorster TB empfangen.
Im Duell gegen den klassenhöheren JFV gelang den Delmenhorstern ein Blitzstart. Bereits in der ersten Minute gingen die Schwarz-Weißen mit einem Schuss aus etwa 16 Metern von Rok Ali in Führung. Nach der ersten wetterbedingten Trinkpause knüpften die Hausherren an die gute Anfangsphase an und erspielten sich weitere Chancen. In der 31. Minute fand ein lang gespielter Ball von Melvin Eilers aus dem Mittelfeld Stürmer Martin Torske, der den Ball sicher zum 2:0 im Tor unterbrachte. Nur rund fünf Minuten später eroberte Nick-Luis Wloczek auf dem linken Flügel nach einer Unsicherheit der Cloppenburger Defensive den Ball und bediente abermals Stürmer Martin Torske, der zum 3:0 einnickte. Mit diesem nicht unverdienten Spielstand ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfiff fand die U17 gut ins Spiel zurück, ließ jedoch zu Beginn zahlreiche hochkarätige Chancen. Resultierend aus einem klassischen „taktischen Foul“ der Delmenhorster, wurde den Gästen in der 56. Minute ein Freistoß im Mittelfeld zugesprochen. Der in den Torraum geschlagene Freistoß wurde per Kopf verwandelt – 1:3 aus Cloppenburger Sicht. Der Niedersachsenligist übernahm in der Folge immer mehr das Spielgeschehen. Kurz vor dem Ende der Partie bescherte ein Doppelschlag der Gäste (80. und 80.+1) doch noch den ein wenig überraschenden Ausgleich für die Cloppenburger.
Auf der einen Seite ärgerte man sich im Lager der U17 sehr über das Herschenken des sicher geglaubten Sieges, auf der anderen Seite zeigten sich die Trainer aber zufrieden: „Wir waren heute über weite Teile des Spiels die bessere Mannschaft. Dass wir die Führung nicht über das Ziel gebracht haben, ist natürlich bitter und darf nicht passieren. Nichtsdestotrotz haben wir heute erneut, unabhängig vom Endergebnis, in vielen Phasen der Partie spielerisch gut agiert und gezeigt, dass wir als Mannschaft Potenzial haben.“
JFV Bremerhaven – U15 14:2
Der ein oder andere Fußballfreund rieb sich am Samstag Nachmittag die Augen, als auf Fußball.de das Endergebnis vom Testspiel der U15 beim JFV Bremerhaven (U15) aufploppte. Mit 2:14 unterlagen die Delmenhorster Jungs in der Seestadt. Der Gastgeber aus Bremerhaven zeigte sich von Beginn an als spielstarke, eingespielte und fitte Mannschaft, die zurecht den Aufstieg in die Regionalliga anpeilt. Auf der anderen Seite stand die U15 des JFV, die mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen hatte und durch zwei Spieler der U13 unterstützt wurde. Obwohl der Gegner an diesem Tag überlegen agierte, verloren die Delmenhorster nicht den Mut und Willen ebenfalls offensive Akzente zu setzen. Der Sieg geht am Ende des Tages auch in der Höhe in Ordnung und wird wohl in die Schublade „Lehrgeld gezahlt“ abgelegt.
Coach Michael Wild bilanzierte die Fahrt nach Bremerhaven als lehrreiche Geschichte und „als hervorragendes Beispiel, wie man zusammen sehenswerten und technisch versierten Fußball spielen kann“. Der JFV Bremerhaven existiert schon seit ca. 10 Jahren, der JFV Delmenhorst steht erst ganz am Anfang, für die Entwicklung der Spieler und des JFV sind solche Partien mindestens genauso wichtig. „Wir haben trotz gegnerischer Übermacht nie aufgegeben. Trotz der vielen Gegentore muss man die vielen guten Defensiv-Aktionen und die variablen Ansätze im Spielaufbau der Abwehr hervorheben. Auch das Defensiv-Verhalten der anderen Mannschaftsteile hat sich im Vergleich zur Vorwoche verbessert“, fand Coach Michael Wild auch positive Aspekte und ergänzte: „Die unterstützenden U13-Kicker haben ohne jegliche Ängste befreit aufgespielt, alles gegeben und die ein oder andere gute Szene dargeboten.“
U13 – SC Borgfeld II 5:1
Erfolgreich gestalten konnte die U13 am Sonntag ihr Testspiel gegen den SC Borgfeld II. In einer turbulenten und chancenreichen Begegnung setzte sich der JFV mit 5:1 (1:1) durch. Nach der 5:6-Niederlage im ersten Testspiel bei der JSG Höltinghausen/Emstek, gab unser Trainerduo Lubrich/Braun die Marschroute „weniger Gegentore“ vor. Mit neuer Grundformation sollte der erste Sieg der JFV-Geschichte für die U13 eingefahren werden.
Bereits nach sieben Minute gelang die Führung nach einem temporeichen Angriff über die linke Seite. In der 12. Minute gelang den Gästen ein sehenswerter Ausgleichstreffer. Bei aller Begeisterung um diesen Treffer, musste man aber im nächsten Moment feststellen, dass dieser Eckball nicht gut verteidigt wurde. Trotz 6:4-Überzahl gelang es den JFV-Kickern nicht, diesen Gegentreffer zu verteidigen. Beide Teams erspielten sich bis zur Pause weitere diverse Chancen, ein Treffer sollte aber nicht mehr fallen.
Im zweiten Durchgang begann der JFV Stück für Stück das Geschehen zu kontrollieren. Mehr Ruhe bei Balleroberung, Kontrolle bei Ballbesitz, zielstrebige Zweikampfführung und Angriffe, taktisch deutlich verbessert und viel Kommunikation auf dem Platz. Belohnt wurde dieser Aufwand mit vier stark herausgespielten Treffern. Am Ende des Tages stand ein 5:1-Heimsieg auf dem Tableau.
Auf dem ersten Blick wirkt das Ergebnis klar und deutlich, der SC Borgfeld II hat sich aber hervorragend, mit viel Spielwitz und Souveränität präsentiert, die dem Bremer Klub in der nächsten Zeit viel Spaß bereiten wird. Trainer Lubrich freute sich nach dem Abpfiff, dass sein Team die Balance zwischen Defensive und Offensive fand und so die anfangs aufgerufene Marschroute einhalten konnten. „Darüber hinaus freue ich mich, dass wir heute wieder einiges ausprobieren konnten und die Jungs auf sonst ungewohnten Positionen ihren Job hervorragend erfüllt haben.“
Am kommenden Wochenende stehen für die U13-Jungs gleich zwei schwere Brocken an: Die 2008er des LTS Bremerhaven und FC Union 60 Bremen werden unseren JFV vor einigen schwierigen Herausforderungen stellen